Grand-père
Nach dem Tod seiner Eltern wird Hector aus der Stadt zu seinem Großvater Albert in einen kleinen Küstenort in der Bretagne gebracht. Das Zusammenleben mit dem griesgrämigen und wortkargen Alten gestaltet sich zunächst sehr schwierig. Mit Jean-Pière gewinnt Hector jedoch bald einen treuen Freund. Nachdem die beiden einen Segelausflug dank der Hilfe des Großvaters nur knapp überleben, stoßen sie auf ein dunkles Geheimnis, das der alte Mann schon lange mit sich herumträgt.
16,90€
Nach dem Tod seiner Eltern wird Hector aus der Stadt zu seinem Großvater Albert in einen kleinen Küstenort in der Bretagne gebracht. Das Zusammenleben mit dem griesgrämigen und wortkargen Alten gestaltet sich zunächst sehr schwierig. Mit Jean-Pière gewinnt Hector jedoch bald einen treuen Freund. Nachdem die beiden einen Segelausflug dank der Hilfe des Großvaters nur knapp überleben, stoßen sie auf ein dunkles Geheimnis, das der alte Mann schon lange mit sich herumträgt.
Jan Altehenger
Grand-père
Die andere Seite der Schuld
Kartoniert, 64 Seiten, 29,7 × 21 cm
16,90 Euro [D] / 17,40 Euro [A] / 20,90 CHF (UVP)
ISBN 978-3-942006-32-3
Jan Hendrik Ax (geb. Altehenger)
geboren 1992, studierte in Münster Design mit Schwerpunkt Illustration. Aufgewachsen in einem kleinen Städtchen namens Werl, zwischen dem Ruhrpott und dem Sauerland, war er schon immer fasziniert vom Zeichnen. Was als Kind mit dem Interesse an den Konzeptzeichnungen neuer Automobile begann, entwickelte sich zur Leidenschaft für Illustration, der freien Kunst und der Bewegtbildkunst. »Grand-père« war sein erster Comic.
Dieser Artikel erschien im Soester Anzeiger. Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von Klaus Bunte.