BUY THIS SHIT
Dinge sind die Sprechblasen unserer Gesellschaft. Aber diese Art zu kommunizieren ist ein ökologisches und soziales Desaster. Design ist der Motor unserer Konsum gesellschaft. Chance und Verantwortung, sich für eine Neuausrichtung einzusetzen. Design ist immer politisch. »Buy this shit!« reicht nicht! Designer müssen Position beziehen und sich neu erfinden!
Kritik, Inspiration, Leitfaden, Tool – BUY THIS SHIT!
29,99€
Dinge sind die Sprechblasen unserer Gesellschaft. Aber diese Art zu kommunizieren ist ein ökologisches und soziales Desaster. Design ist der Motor unserer Konsum gesellschaft. Chance und Verantwortung, sich für eine Neuausrichtung einzusetzen. Design ist immer politisch. »Buy this shit!« reicht nicht! Designer müssen Position beziehen und sich neu erfinden!
Kritik, Inspiration, Leitfaden, Tool – BUY THIS SHIT!
Jonas Dinkhoff
BUY THIS SHIT
Die Rolle des Designers im Ästhetischen Kapitalismus
Softcover, 160 Seiten, 24 × 16,8 cm
29,99 Euro [D] / 30,80 Euro [A] / 34,50 CHF (UVP)
ISBN 978-3-942006-38-5
Jonas Dinkhoff
Verleger
geboren 1989 in München. Nach seiner Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print arbeitete er in den Bereichen Grafik und Marketing bei einer Tageszeitung und schloss berufsbegleitend eine Weiterbildung zum Medienfachwirt Print (IHK) ab. 2012 bis 2018 studierte er Design (BA) und Information und Kommunikation (MA) an der Münster School of Design (FH-Münster). Seit 2010 arbeitet er selbstständig als Designer und Verleger.
Jan Hendrik Ax (geb. Altehenger)
geboren 1992, studierte in Münster Design mit Schwerpunkt Illustration. Aufgewachsen in einem kleinen Städtchen namens Werl, zwischen dem Ruhrpott und dem Sauerland, war er schon immer fasziniert vom Zeichnen. Was als Kind mit dem Interesse an den Konzeptzeichnungen neuer Automobile begann, entwickelte sich zur Leidenschaft für Illustration, der freien Kunst und der Bewegtbildkunst. »Grand-père« war sein erster Comic.